Permaculture in Commercial Agriculture via Concept 1-11. Video interview

CONTEXT (En)

While Permaculture was originally devised by Bill Mollison and David Holmgren for small scale subsistence farming or gardening as a part of a lifestyle and a hobby, beneficial effects of permaculture’s regenerative concept are going to appeal to the mainstream once become implemented on a larger scale – in commercial farming.

The twelve seminal permaculture principles – summarised graphically by David Holmgren – are a combination of inductive and deductive guidelines. While they may be useful as precepts of an ecologic philosophy, they bear little service to a farmer producing for a market. 

Immo Fiebrig, interviewed by Tomas Remiarz, presents a chart covering eleven fields of actions on the land that can be related to permaculture’s ethic principle of Earth Care. These fields of actions also fall under the topic of Environmental Protection (ecology) of the Brundtland Report, inline with the UN Sustainable Development Goals. Immo’s Concept 1-11 was developed following the launch of the first permaculture food label, real-Permakultur, in Germany, jointly by the organic wholesaler Lehmann natur GmbH and the Real GmbH supermarket chain in 2016.

CONTEXT (De)

Während die Permakultur ursprünglich von Bill Mollison und David Holmgren für die Selbstversorgung bzw. für eine kleinbäuerliche Subsistenzlandwirtschaft entwickelt wurde, werden die positiven Auswirkungen des regenerativen Konzepts der Permakultur den Mainstream überzeugen, sobald Projekte in größerem Maßstab umgesetzt werden: in der kommerziellen Landwirtschaft .

Die zwölf bekannten Permakultur-Prinzipien – grafisch zusammengefasst von David Holmgren – sind eine Kombination aus induktiven und deduktiven Leitlinien. Während sie als Richtlinien einer ökologischen Philosophie nützlich sein können, bieten sie für einen Landwirt, der für einen Markt produziert, wenig Handlungsanweisung.

Immo Fiebrig, interviewt von Tomas Remiarz, präsentiert ein Diagramm mit elf Handlungsfeldern vor Ort, die mit dem ethischen Prinzip der Permakultur „Sorge für die Erde“ in Verbindung gebracht werden können. Diese Handlungsfelder fallen auch unter das Thema Umweltschutz (Ökologie) des Brundtland-Berichts im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele. Immos 1-11-Konzept wurde nach der Einführung des ersten Permakultur-Lebensmittellabels „r e a l Permakultur“ in Deutschland gemeinsam vom Bio-Großhändler Lehmann natur GmbH und der Supermarktkette Real GmbH im Jahr 2016 für Landwirte entwickelt.

TECHNICAL INFORMATION

Author: Immo Fiebrig, University of Nottingham, UK and Lebende Samen/Living Seeds e. V.
Collaborators: Interviewer Tomas Remiarz, GreenLand Services
Interview date: 21 April 2021
Production: Iryna Kazakova, advisor and video editor
Illustration: mandarin.com.br, Immo Fiebrig